Herbstkonzert 2011

6. November 2011
Konzert in Memoriam Grażyna Bacewicz
Henryka Tronek (Violine) und Katarzyna Glensk (Klavier)
Jagdschloss Kranichstein Darmstadt

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Henryka Tronek (Violine) und Katarzyna Glensk (Klavier)

weiter

Preisverleihung des Fotowettbewerbs „Polen – unbekanntes Nachbarland“

26. August 2011
Preisverleihung an die Gewinner des Fotowettbewerbs „Polen – unbekanntes Nachbarland“ Vorführung des Dokumentarfilmes „Zaungäste – zza plotu“
Justus-Liebig-Haus Darmstadt

Info zum Film:

„Zwei Filmemacher, der Pole Leszek Dawid und der Deutsche Matl Findel fuhren zwei Sommer lang in das Land des jeweils Anderen, um Bilder zu finden. Die einzige Einschränkung, auf die sie sich verständigten, war die unbewegte Kamera.

Herausgekommen ist ein filmischer Dialog in 25 Bildpaaren, quasi über den nachbarschaftlichen Zaun hinweg geplaudert. Es gibt keine Handlung und keine Protagonisten, aber es gibt die Bühne des Lebens, die Komik und Poesie des Alltags und die Freiheit des Schauens.“
– so beschreiben ZDF und Matl Findel Filmproduktion ihr Werk.

weiter

Treffen mit dem Presidenten

Am 17. November 2010 besuchten, anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung des Deutschen Polen-Instituts, Bundespräsident Christian Wulff und Polens Staatspräsident Bronisław Komorowski Darmstadt.

Am Schluss der zahlreichen Feierlichkeiten trafen sich Präsident Komorowski und andere Persönlichkeiten polnischer Politik mit einer Gruppe polnischer Bürger, die in Deutschland leben und sich ehrenamtlich oder beruflich sehr für ihr Land engagieren.

Bei diesem Treffen war auch der Verein SALONik eingeladen und wurde durch unsere Vorsitzende vertreten.

komorowklein
Treffen mit dem Presidenten Komorowski. (Foto. Quelle: Offizielle Internetseite des Präsidenten der Republik Polen Bronisław Komorowski – http://www.prezydent.pl)

Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern

Beitrag zur internationalen Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern innerhalb Europas (COMENIUS-PROJEKT). Das Projekt wird von der EU gefördert. Schüler und Lehrer der beteiligten Länder bekommen die Möglichkeit, interkulturell und fachlich miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen.

Die organisatorische Leitung des diesjährigen Projektes übernahm die Abteilung Technik der Heinrich Emanuel Merck-Schule (HEMS) in Darmstadt. Auf unsere Vermittlung hin hat sich eine Fachschule für Technik aus Polen /Krakau dem Projekt angeschlossen.

Zur ersten Begegnung der Kollegen beider Partner-Schulen kam es im Oktober 2009. Im Januar 2010 besuchte eine Schüler/Lehrer-Delegation aus Polen die Heinrich Emanuel Merck-Schule. Im April/Mai 2010 kam es zum Gegenbesuch der HEMS in Krakau. Das Projekt wurde von beiden Seiten mit großer Freude angenommen.