5.03.2016 um 20:00 Uhr
Renata Przemyk, Piotr Wojtanowski, Grzegorz Palka
Bessunger Jagdhofkeller
Kategorie: Ereignisse
Herbstkonzert 2015
21. November 2015
Jan Gaździcki (Klavier)
Chopin, Mykietyn, Kapustin, Mozart, Darmar
Orangerie Darmstadt
Jan Gaździcki, Foto: Tomasz Czebatul
Am 21. November 2015 hat der polnische Pianist Jan Gaździcki ein Konzert in der Darmstädter Orangerie gegeben. Bei dem Konzert trafen die Werke alter Meister auf die Arbeit moderner Komponisten. Doch es sind nicht nur verschiedene Epochen, die dieses Konzert dem Darmstädter Publikum nähergebracht hat. Die Komponisten stehen auch für die unterschiedlichsten Regionen und Länder Europas, für Österreich, Polen, die Ukraine und die Türkei.
Katarzyna Żak Recital
13. Februar 2015
Konzert/Recital von Katarzyna Żak
Bessunger Jagdhofkeller Darmstadt
Foto: Tomasz Czebatul
weiter
Herbstkonzert 2014
16. November 2014
Antje Reichert (Violine), Sabine Simon (Klavier), Erwin Thomczyk (Klarinette)
Gade, Chopin, Milhaud, Ravel, Chatschaturjan
Karolinensaal Staatsarchiv Darmstadt

Buchpräsentation „Wir Unsichtbaren“
7. Oktober 2014
Buchpräsentation und Diskussion mit dem Autor Dr. Peter Oliver Loew
Justus-Liebig-Haus
Aleksandra Piotrowska (SALONik e.V.), Dr. Peter Oliver Loew
Romantisches Konzert
14. Februar 2014
Aga Łuczyńska (Gitarre, Vokal)
Stefan Dragoschy (Gitarre)
Andrew Moore (Geige)
Bessunger Jagdhofkeller Darmstadt

Herbstkonzert 2013
17. November 2013
Katarzyna Glensk (Klavier), Ewa Mizerska (Cello)
Karolinensaal Staatsarchiv Darmstadt


Julian Tuwim Revue
27. September 2013
Julian Tuwim Revue
Lesung: Manfred Mack (DPI) und Agnieszka Siemasz-Kałuża (SALONik)
Musik: Antje Reichert (Violine), Erwin Thomczyk (Klarinette)
Literaturhaus Darmstadt
Theaterstück „Die Manufaktur des Bildes“ / „Manufaktura obrazu“
27. Juni 2013
Theateraufführung „Die Manufaktur des Bildes“ / „Manufaktura obrazu“
Geschichten aus dem Leben von Blinden und Sehbehinderten aus Polen
„Guide to the Poles“ / „Przewodnik do Polaków“
10. und 24. Juni 2013
Film Dokumentation GUIDE TO THE POLES – PRZEWODNIK DO POLAKÓW
Kino REX Darmstadt
Mit freundlicher Unterstützung von Instytut Adama Mickiewicza in Warschau


„Jacek i Placek“ Konzert
3. Mai 2013
Jacek Dewódzki und Paweł Nawrocki
Bessunger Jagdhofkeller Darmstadt

Herbstkonzert 2012
11. November 2012
„Szymanowski und seine Zeitgenossen“
Stanisław Kierner und Michał Rot
Literaturhaus Darmstadt


Konzert “Die Tradition und das Moderne, Musik der älteren Generation”
26. Mai 2012
Kinder- und Jugendblasorchester aus Ogrodzieniec / Polen
Orangerie Darmstadt

Konzert für zwei Cembali
28. April 2012
Aleksandra und Alexander Grychtolik
Konzertsaal der Christengemeinschaft Darmstadt

Iwona Loranc Konzert
24. Februar 2012
Iwona Loranc Konzert “Znaki na niebie / Zeichen am Himmel”
Bessunger Jagdhofkeller Darmstadt
Herbstkonzert 2011
6. November 2011
Konzert in Memoriam Grażyna Bacewicz
Henryka Tronek (Violine) und Katarzyna Glensk (Klavier)
Jagdschloss Kranichstein Darmstadt

Preisverleihung des Fotowettbewerbs „Polen – unbekanntes Nachbarland“
26. August 2011
Preisverleihung an die Gewinner des Fotowettbewerbs „Polen – unbekanntes Nachbarland“ Vorführung des Dokumentarfilmes „Zaungäste – zza plotu“
Justus-Liebig-Haus Darmstadt
Info zum Film:
„Zwei Filmemacher, der Pole Leszek Dawid und der Deutsche Matl Findel fuhren zwei Sommer lang in das Land des jeweils Anderen, um Bilder zu finden. Die einzige Einschränkung, auf die sie sich verständigten, war die unbewegte Kamera.
Herausgekommen ist ein filmischer Dialog in 25 Bildpaaren, quasi über den nachbarschaftlichen Zaun hinweg geplaudert. Es gibt keine Handlung und keine Protagonisten, aber es gibt die Bühne des Lebens, die Komik und Poesie des Alltags und die Freiheit des Schauens.“
– so beschreiben ZDF und Matl Findel Filmproduktion ihr Werk.
Literarisches Treffen mit Janusz Leon Wiśniewski
8. Mai 2011
Lesung mit Janusz Leon Wiśniewski
Literaturhaus Darmstadt

Gedenkbaum für die Opfer der Flugkatastrophe bei Smoleńsk
Am 10. Dezember 2010 um 12:00 Uhr trafen wir uns in der Kastanienallee hinter dem Orangeriegebäude in Darmstadt in der Bessunger Straße 44., um dort einen Gedenkbaum für die Opfer der Flugkatastrophe bei Smoleńsk am 10.04.2010 zu pflanzen.