Termin: 18.05.2019 ab 15:00 bis 21:00
Ort: Gelände der TG 75 Kranichsteiner Str. 183, 64289 Darmstadt
Termin: 18.05.2019 ab 15:00 bis 21:00
Ort: Gelände der TG 75 Kranichsteiner Str. 183, 64289 Darmstadt
Grillfest 2018
Termin: 9.06.2018 ab 15:00 Uhr
Ort: Gelände der TG 75 (Kranichsteiner Str. 183 in 64289 Darmstadt)
Grillfest 2017
Termin: 17.06.2017 ab 15:00 Uhr
Ort: Gelände der TG 75 (Kranichsteiner Str. 183 in 64289 Darmstadt)
27. Juni 2013
Theateraufführung „Die Manufaktur des Bildes“ / „Manufaktura obrazu“
Geschichten aus dem Leben von Blinden und Sehbehinderten aus Polen
10. und 24. Juni 2013
Film Dokumentation GUIDE TO THE POLES – PRZEWODNIK DO POLAKÓW
Kino REX Darmstadt
Mit freundlicher Unterstützung von Instytut Adama Mickiewicza in Warschau
26. August 2011
Preisverleihung an die Gewinner des Fotowettbewerbs „Polen – unbekanntes Nachbarland“ Vorführung des Dokumentarfilmes „Zaungäste – zza plotu“
Justus-Liebig-Haus Darmstadt
Info zum Film:
„Zwei Filmemacher, der Pole Leszek Dawid und der Deutsche Matl Findel fuhren zwei Sommer lang in das Land des jeweils Anderen, um Bilder zu finden. Die einzige Einschränkung, auf die sie sich verständigten, war die unbewegte Kamera.
Herausgekommen ist ein filmischer Dialog in 25 Bildpaaren, quasi über den nachbarschaftlichen Zaun hinweg geplaudert. Es gibt keine Handlung und keine Protagonisten, aber es gibt die Bühne des Lebens, die Komik und Poesie des Alltags und die Freiheit des Schauens.“
– so beschreiben ZDF und Matl Findel Filmproduktion ihr Werk.
Am 10. Dezember 2010 um 12:00 Uhr trafen wir uns in der Kastanienallee hinter dem Orangeriegebäude in Darmstadt in der Bessunger Straße 44., um dort einen Gedenkbaum für die Opfer der Flugkatastrophe bei Smoleńsk am 10.04.2010 zu pflanzen.
Am 17. November 2010 besuchten, anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung des Deutschen Polen-Instituts, Bundespräsident Christian Wulff und Polens Staatspräsident Bronisław Komorowski Darmstadt.
Am Schluss der zahlreichen Feierlichkeiten trafen sich Präsident Komorowski und andere Persönlichkeiten polnischer Politik mit einer Gruppe polnischer Bürger, die in Deutschland leben und sich ehrenamtlich oder beruflich sehr für ihr Land engagieren.
Bei diesem Treffen war auch der Verein SALONik eingeladen und wurde durch unsere Vorsitzende vertreten.
September 2010 – Zusammenarbeit mit der Darmstädter Akademie55plus
Vorbereitungen und Durchführung des Austauschs zwischen der Akademie55plus und der Universität für die Ältere Generation aus Starachowice (Polen)
Vom 25.09.2011 bis zum 1.10.2011: Elżbieta Heller begleitet Mitglieder der Akademie55plus bei ihrer Reise nach Polen (Warszawa, Kraków).
Beitrag zur internationalen Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern innerhalb Europas (COMENIUS-PROJEKT). Das Projekt wird von der EU gefördert. Schüler und Lehrer der beteiligten Länder bekommen die Möglichkeit, interkulturell und fachlich miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen.
Die organisatorische Leitung des diesjährigen Projektes übernahm die Abteilung Technik der Heinrich Emanuel Merck-Schule (HEMS) in Darmstadt. Auf unsere Vermittlung hin hat sich eine Fachschule für Technik aus Polen /Krakau dem Projekt angeschlossen.
Zur ersten Begegnung der Kollegen beider Partner-Schulen kam es im Oktober 2009. Im Januar 2010 besuchte eine Schüler/Lehrer-Delegation aus Polen die Heinrich Emanuel Merck-Schule. Im April/Mai 2010 kam es zum Gegenbesuch der HEMS in Krakau. Das Projekt wurde von beiden Seiten mit großer Freude angenommen.
25. Oktober 2009
2. “Tag der Vereine”
Darmstadtium
weiter
20. Juni 2009
Informationsstand zum Thema „Es begann in Gdańsk“
Erinnerung an den Beginn der SOLIDARNOŚĆ-Bewegung in Danzig
Darmstadt Ernst-Ludwig-Strasse
3. Oktober 2008
3. “Tag der Vereine”
Darmstadtium
weiter
9. September 2008
Internationale Begegnungsfest
Luisenplatz Darmstadt
weiter
23. September 2007
Ein Kabarettabend “Rak”
Bessunger Knabenschule Darmstadt
26. Juni 2007
Interkulturelle Begegnungsfest
Luisenplatz Darmstadt
25. Mai 2007
Vortrag von Irena Oborska aus Warschau, der Chefarchitektin, die den Wiederaufbau des Warschauer Schlosses geleitet und seinerzeit auch beim Wiederaufbau des Pädagogs in Darmstadt mitgewirkt hatte.
Haus der Deutsch-Balten Darmstadt
25. März 2007
Auftritt eines bekannten polnischen Kabarettisten Tadeusz Drozda
Bessunger Knabenschule Darmstadt.