Szymon Komasa Recital

Szymon Komasa Bariton        Michał Rot Pianist

Sonntag, 25.10.2020 17:00 Uhr, Einlass 16:00
Orangerie Darmstadt, Bessunger Str. 44, 64285 Darmstadt
Eintrittskartenverkauf hier

Logo DaSpa HKS 13     offizielles_hmwk_logo_farbe_2z

Szymon Komasa, Foto Jakub Pleśniarski
Szymon Komasa                                                                   Foto: Jakub Pleśniarski

Bariton SZYMON KOMASA wurde am 10. Juli 1985 geboren. Seine klassische Musikausbildung begann schon im Kindesalter mit dem Cellospielen. Er beherrscht dieses Instrument nach wie vor und schloss seine Ausbildung mit dem Abitur an der Karol Szymanowski State Music High School in Warschau ab. Von 2004 bis 2009 absolvierte Szymon Komasa sein klassisches Gesangsstudium an der Musikakademie Grażyna und Kiejstut Bacewicz in Łódź, das er mit Auszeichnung abschloss. Er ist Preisträger und Gewinner zahlreicher internationaler Gesangswettbewerbe.
Sein internationales Bühnendebüt gab er 2009 als Schaunard in „La Bohème“ am Teatro Filharmonico in der Arena di Verona. Er trat mit Liederabenden in der Carnegie Hall (2012) und in der Wigmore Hall (2012) auf. Komasa spielte nicht nur klassische Opernrollen in Opern von Komponisten wie Mozart, Bellini, Donizetti oder Verdi, sondern trat auch erfolgreich in Opern zeitgenössischer Komponisten wie Korine Fujiwara („Die Flut“) oder Paweł Mykietyn („Der Zauberberg“) auf.

2019 veröffentlichte Komasa sein Debütalbum Polish Love-Story.

Quelle: Oper Graz

Michał Rot © Norbert Bohdziul
Michał Rot                                                                              Foto: Norbert Bohdziul

Pianist MICHAŁ ROT wurde am 06. 01.1988 geboren. Seine musikalische Ausbildung begann er mit fünf Jahren unter der Leitung von Irina Gajewaja. Seit seinem zwölften Lebensjahr unterrichtete ihn Professor Cezary Sanecki von der Musikakademie in Łódź. Rot studierte in Stuttgart und Mannheim bei hervorragenden Pädagogen, unter anderem bei Prof. Andrzej Ratusiński, Prof. Michael Flaksman und Prof. Jelena Očić.

Als Kammermusiker und als Solist hat Rot viele Preise gewonnen. Unter anderem gewann er 2010 den Sonderpreis für die beste Aufführung eines polnischen Werks beim 17. Internationalen Kiejstut Bacewicz Kammermusik Wettbewerb. Rot vertrat Polen beim Kammermusikfestival in Heidelberg, beim Internationalen Forum ECMTA und er eröffnete das Chopin Jahr in Stuttgart. Zu den vielen Künstlern, mit denen er zusammenarbeitet, zählt auch Szymon Komasa.

Im Juli 2016 promovierte er in der Kunst und arbeitet als Assistenzprofessor an der Grażyna und Kiejstut Bacewiczs Musikakademie in Łódź.

 Quelle: Vita Michał Rot Weiterlesen „Szymon Komasa Recital“

Konzert: Slavic Sentiment – Polnische Volksmusik reloaded

FLEX ENSEMBLE – Klavierquartett

Freitag, 18.10.2019 20:00 Uhr, Einlass 19:00
Orangerie Darmstadt, Bessunger Str. 44, 64285 Darmstadt

Eintritt – 15 Euro
Kartenresevierung: salonik@gmx.de, 01719991350

1I1A2453
Johannes Nies (Klavier), Anna Szulc-Kapala (Viola), Martha Bijlsma (Cello), Kana Sugimura (Violine) Foto: Zuzanna Specjal

PROGRAMM:

Fryderyk Chopin – Mazurken Op.6 Nr.2, Op. 24, Nr. 2
Alexander Tansman – Suite Divertissement (1929)
Fryderyk Chopin – Mazurken Op. 50, Nr. 2 und 3
Paweł Mykietyn – Perpetuum stabile (2019)
Fryderyk Chopin – Mazurken Op. 56 Nr. 1, Op. 68 Nr. 1
Mateusz Smoczyński – Neue Kurpie-Lieder (2019) Weiterlesen „Konzert: Slavic Sentiment – Polnische Volksmusik reloaded“