Jazz first Benefizkonzert

Lions Club bringt polnische und deutsche Jazz-Künstler nach Darmstadt

Darmstadt war in den 70er und 80er Jahren ein Ort, an dem viele Jazzmusiker aus Polen, damals noch hinter dem Eisernen Vorhang, die ersten Chancen bekamen, sich auf europäischer Bühne zu beweisen. Die Darmstädter haben damit vielen internationalen Karrieren geholfen und somit zur europäischen Annäherung und Integration beigetragen. Diese Integration braucht dringend neue Impulse. Der Lions Club Seeheim und der deutsch-polnisch Kulturverein SALONik wollen mit dem Benefizkonzert „Jazz first“ einen solchen Impuls setzen und hoffen, dies als ein neues Format zu etablieren: Unter dem Motto „Jazz first“ – also weder Polen noch Deutschland „first“ – treten am 6. Mai 2022 um 19.30 in der Jagdhofkeller in Darmstadt (Bessunger Str. 84) polnische und deutsche Künstler von internationalem Rang gemeinsam auf. Das Benefizkonzert greift damit zugleich eine traditionell enge Verbindung zwischen der Region Darmstadt und Krakau in Sachen Jazz au und setzt sie neu in Szene.

Unterstützt wird das Konzert vom polnischen Lions Club Kraków Stare Miasto (Krakauer Altstadt), mit dem der Lions Club Seeheim eine langjährige Partnerschaft pflegt. Es werden zahlreiche Mitglieder der Krakauer Lions-Freunde zu diesem Konzert erwartet. Die beiden Lions Clubs unterstreichen damit die wichtige Aufgabe der Verständigung beider Nationen im europäischen Geist – gerade angesichts der heutigen Entwicklungen.

Der Erlös aus der Veranstaltung geht an die polnische Stiftung MEAKULTURA. Sie genießt in Polen ein außerordentliches Renommee und hat auch in der Region Darmstadt einen hohen Bekanntheitsgrad. Die Stiftung wird mit dem Erlös junge polnische Jazzmusiker dabei unterstützen, in renommierten europäischen Jazzformationen zu spielen.

Es spielt die Jazz-Formation Leszek Żądło European Art Ensemble in folgender Zusammensetzung:

Leszek Żądło (München), Sopran- und Tenorsaxophon

Wojtek Groborz (Kraków), Klavier

Vitold Rek (Offenbach), Kontrabass

Wiesiek Jamioł (Kraków), Schlagzeug

Ort: Jagdhofkeller, Bessunger Str. 84, 64285 Darmstadt

Termin: 6. Mai 2022, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Eintritt 30 Euro, Kartenvorverkauf

Issac B. Singer: Eine Kindheit in Warschau

Lesung mit Stephan Schäfer

Dienstag, 31.05.2022, 18:30 Uhr

Ort: Deutsches Polen Institut, Marktpl. 15, 64283 Darmstadt, Eingang von Karolinenplatz.

Wir danken dem Institut für seine Gastfreundschaft!

Eintritt frei!

Stephan Schäfer, Bild: Ellen Bornkessel
Stephan Schäfer, Bild: Ellen Bornkessel

Isaac Bashevis Singer: Eine Kindheit in Warschau

Im Haus Nr. 10 in der Krochmalna, einer Straße im Warschauer Judenviertel, verbringt Isaac B. Singer (1904-91) den größten Teil seiner Kindheit. In der Erinnerung an diese Zeit werden Menschen und Dinge lebendig, die auch in den Werken des späteren Literatur-Nobelpreisträgers wiederkehren: sein Vater, der Rabbi, Richter und geistliches Oberhaupt in einer Person war, die praktisch denkende Mutter, der „abtrünnige“ Bruder Joshua, dessen fortschrittliche Ansichten großen Einfluss auf den kleinen Isaac ausübten, jüdische Händler, eine alte Waschfrau, die Freunde, mit denen er leidenschaftlich Geschichten erfand. Aber auch von Schwierigkeiten, Elend und Armut ist die Rede.

„Wenn er seine Straße in Warschau beschreibt, steht jene Welt von damals auf, die Kindern – und Erwachsenen – von heute fast unvorstellbar ist … Singer erzählt ruhig, fügt Bild an Bild, beschreibt Dinge und Zustände genau und freundlich, lässt einen Menschen nach dem anderen aus der Erinnerung auferstehen … Mit jedem Satz wird de Leser diese Welt von gestern vertrauter.“ (Süddeutschen Zeitung)

Stephan Schäfer
studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover sowie an der Bremer Hochschule für Künste. Zur Vermittlung von klassischen Konzerten und Lesungen gründete er 2001 das “Kölner Künstler-Sekretariat”. Seither wurden von ihm über 500 Veranstaltungen moderiert. Seit 2006 ergänzt Stephan Schäfer diese Tätigkeit durch Lesungen. Neben Autorenportraits gilt hier seine besondere Leidenschaft historischen und zeitgenössischen Reisebeschreibungen. Mit Schwerpunkten auf Ländern, Städten und Regionen gastiert Stephan Schäfer bundesweit für Literaturgesellschaften und Reiseveranstalter, in Bibliotheken, Buchhandlungen und Museen. Themen-Lesungen, speziell für die jeweilige Lokalität konzipiert, führen ihn an für Lesungen eher untypische Orte wie Bahnhöfe, Hotels oder Kaffeeröstereien. Im fruchtbaren Dialog von Texten und Tönen schließlich rundet die Zusammenarbeit mit ausgewählten Musikern das vielseitige Programmangebot ab.

Weiterlesen „Issac B. Singer: Eine Kindheit in Warschau“